Was bringen Dermaroller fürs Bartwachstum?

Bartpflege mit Bartroller
Was bringen Dermaroller fürs Bartwachstum?

Zuletzt aktualisiert am 18.07.2025
Das taugen Bartroller wirklich
Foto: GettyImages / Mariia Siurtukova

Erfahre hier, wie sich ein Bartroller auf das Bartwachstum auswirkt, ob Micro-Needling für den Bart sinnvoll ist, was ein Dermatologe dazu sagt und wie du das Tool richtig anwendest.

Was ist ein Bartroller?

Optisch erinnert ein Bartroller (auch Dermaroller genannt) an einen Nassrasierer. Am Kopf sitzt allerdings statt der Klingen eine kleine Rolle, die mit vielen winzigen Nadeln besetzt ist. Indem man den Bartroller mit leichtem Druck über das Gesicht gleiten lässt, soll das Bartwachstum angeregt werden.

Die große Frage ist: Bringen Bartroller etwas? Hier bekommst du die Antwort.

Wirkung und medizinische Grundlage von Micro-Needling

Diese Anwendung stammt ursprünglich aus der Hautpflege und wird in Kosmetikstudios und dermatologischen Praxen angeboten. Dort heißt die Prozedur Micro-Needling.

Während der Roller über die Haut fährt, verursachen die Nadeln mikroskopisch kleine Verletzungen. Wie bei allen Wunden reagiert der Körper mit der Ausschüttung von Botenstoffen, um die Heilung in Gang zu setzen. Die Haut produziert jetzt vermehrt körpereigenes Kollagen und Hyaluron – zwei Stoffe, die von innen heraus aufpolstern. Falten, (Akne-)Narben und sogar Dehnungsstreifen können sich bessern. Dieser Effekt ist bei regelmäßigen Anwendungen durch Studien erwiesen.

Und wie verändert Micro-Needling deinen Bart? Das ist schnell erklärt: Kollagen ist nicht nur essenziell für eine straffe Haut, sondern auch am Haarwachstum beteiligt. Wenn dein Körper mehr von diesem Protein bildet, können mehr Barthaare wachsen.

Woran erkenne ich einen hochwertigen Bartroller?

"Der Markt für Microneedling-Geräte ist relativ unübersichtlich, da es viele dubiose Angebote mit Importprodukten fragwürdiger Herkunft gibt", weiß Hautarzt Dr. Wolfgang Koenen. Er rät, beim Kauf eines Dermarollers für den Bart unbedingt auf einen deutschen Lieferanten zu achten, "weil dieser für die Produktqualität haftet und bei Problemen belangt werden kann."

"Die Nadeln sollten fest eingesetzt und nicht aufgeklebt sein. Hochwertige Rollersysteme werden steril geliefert und sind mit einem Haltbarkeitsdatum versehen", sagt der Hautexperte. Vorsicht gilt laut Dr. Koenen, wenn Nadelsysteme mit einer Länge über einem halben Millimeter angeboten werden: "Dann sollte man die Lieferquelle getrost als unseriös einordnen." Solche Tools gehören nämlich in Profi-Hände.

Der passende Bartroller für deine Bedürfnisse

1. Das Original: Dermaroller im Set

Bartroller für Männer / Sommer 2023 / Dermaroller
Amazon / PR

Der Original Dermaroller kommt aus Deutschland und im Set mit einem Roller Cleaner. Die 0,2 mm kurzen Mikronadeln dringen ausschließlich in die oberste Hautschicht (Epidermis) ein. Dadurch soll die Behandlung relativ schmerzfrei bleiben und vor allem für Beginner empfehlenswert sein. Die Prozedur löst alte Hautschüppchen, Ablagerungen und Verunreinigungen, wodurch deine Haut ebenmäßiger, frischer und jünger aussehen soll.

2. Bekannt aus YouTube: Dermaroller von FACES OF FEY

Der unisex Dermaroller von FACES OF FEY hat echte chirurgische Nadeln, um 24€.
Hersteller

Der Microneedling Derma Roller mit 192 echten Edelstahl-Nadeln ist ein effektives Tool zur Bartverdichtung, da er die Mikrozirkulation anregt und so das Bartwachstum natürlich fördert. Die 0,5 mm Nadellänge ist ideal für die empfindliche Gesichtshaut und sorgt dafür, dass Bartseren und Pflegewirkstoffe deutlich tiefer eindringen – für sichtbare Ergebnisse bei Lücken oder unregelmäßigem Wuchs. Gleichzeitig verbessert die Anwendung die Hautstruktur unter dem Bart, was nicht nur das Wachstum unterstützt, sondern auch Hautirritationen und eingewachsenen Haaren vorbeugt.

3. Das Pflege-Set: Bartroller von MEN'S FACES

Der Bartroller von MEN’S FACES fördert mit 192 0,5 mm Nadeln den Bartwuchs.
Hersteller

Der Bartroller mit 192 echten Titan-Nadeln stimuliert die Haarwurzeln effektiv und fördert so das natürliche Bartwachstum. In Kombination mit dem Pflegeset inklusive Serum und Desinfektionsmittel kurbelt er das Bartwachstum an, und kann Geheimratsecken entgegenwirken. Mit veganer, in Deutschland hergestellter Wirkstoffpflege und einem großzügigen Rückgaberecht steht der Bartroller für sichtbare Ergebnisse und maximale Kundenzufriedenheit.

Bartwuchs fördern: So oft solltest du den Roller anwenden

Um einen deutlichen Effekt zu erzielen, nutze den Bartroller regelmäßig, bei 0,2 bis 0,3 mm Nadellänge etwa 2 bis 3-mal pro Woche über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten. Bei 0,5 mm langen Nadeln reicht 1 bis 2-mal pro Woche, denn die Haut braucht dann in der Regel länger zur Regeneration.

Idealerweise platzierst du den Roller im Badezimmer, wo du ihn im Blick hast, oder du sorgst für feste Rituale, beispielsweise Anwendungen an den immer gleichen Wochentagen.

Das taugen Bartroller wirklich
GettyImages / Mariia Siurtukova

Wann sollte man lieber keinen Bartroller verwenden?

Verzichte auf die Anwendung, wenn deine Haut gereizt, verletzt oder entzündet ist – etwa bei frischen Wunden, aktiver Akne, Herpes oder Sonnenbrand. Auch bei Hauterkrankungen oder sehr empfindlicher Haut solltest du vorher ärztlichen Rat einholen, um Irritationen oder Infektionen zu vermeiden.

Kann der Dermaroller der Haut schaden?

Je nach Anwendung und Modell des Bartrollers, ja. Deshalb solltest du nur Roller mit einer Länge von maximal einem halben Millimeter verwenden. Grundsätzlich gilt: Tut’s weh, machst du etwas falsch und richtest womöglich eher Schaden an. Hautarzt Dr. Koenen rät deshalb: „Hygiene- und Pflegevorschriften müssen unbedingt beachtet werden.“ Am besten befolgst du unseren Guide, damit nichts schief geht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Bartroller-Anwendung

1. Erst einmal desinfizieren:

Das Gerät muss sauber sein. Desinfiziere es nach und vor jeder Anwendung gründlich. Dazu kannst du ein herkömmliches Desinfektionsmittel verwenden.

2. Gesicht vorbereiten:

Wasche vor dem Treatment gründlich das Gesicht mit einem milden Reinigungsprodukt wie dem schäumenden Reinigungsgel von Cerave.

3. Keinen Druck ausüben:

Rolle behutsam von außen nach innen, jeweils waagerecht, vertikal und diagonal. Über dieselbe Stelle kannst du etwa 10-mal rollen, bevor du zu einer anderen übergehst.

Deine Haut wird rot? Das ist völlig normal und sollte wieder vergehen. Hält die Rötung länger als 48 Stunden an, gibt es Anzeichen einer Entzündung oder weitere Probleme, hole ärztlichen Rat ein.

4. Nicht rasieren:

Bitte am selben Tag nicht rasieren − weder vor dem Rollen noch danach. Das strapaziert die Haut unnötig, die ohnehin durch den Nadelroller einiges zu verkraften hat.

5. Die richtige Pflege danach wählen:

Unmittelbar nach der Behandlung ist es Zeit für eine beruhigende Gesichtspflege (zum Beispiel: Toleriane sensitive Fluide von La Roche Posay).

In den Tagen danach solltest du außerdem konsequent einen Sonnenschutz (wie den von Cetaphil) auftragen. Die leicht verletzte Haut kann besonders empfindlich auf UV-Strahlung reagieren.

6. Wieder desinfizieren:

Abschließend hältst du den Bartroller unter fließendes Wasser, lässt ihn abtropfen und desinfizierst das trockene Gerät, bevor du es an einem sauberen Ort verstaust.

Das taugen Bartroller wirklich
GettyImages / Dasha Seremchuk

Bartroller-Erfahrungen: Das sagen Nutzer

In Bewertungen auf Online-Shop-Portalen sprechen Nutzer davon, dass Geduld nötig ist. Nach mehreren Wochen oder auch erst Monaten regelmäßiger Anwendung werde der Bart dichter und wachse gleichmäßiger, zudem würden kleine Lücken weniger auffallen. Einige Käufer schätzen die einfache Handhabung und berichten von überzeugenden Bartroller-Vorher-Nachher-Ergebnissen, die sie durch konsequente Verwendung erzielt hätten.

Du solltest bei der Anschaffung darauf achten, für wie viele Anwendungen der Bartroller gedacht ist. Käufer weisen nämlich bei bestimmten Modellen darauf hin, dass die Nadeln schnell stumpf werden. Verbraucher raten außerdem dazu, auf Hautverträglichkeit und Hygiene zu achten.

Die häufigsten Fragen zum Thema Bartroller

Was bedeutet Micro-Needling für den Bart?

Sind Bartroller sinnvoll?

Funktionieren Bartroller im Test?

Gibt es Bartroller bei dm?

Wie lange dauert es, bis ein Bartroller wirkt?

Kann ich den Bartroller mit anderen Bartwuchs-Methoden kombinieren?

Fazit: Was bringt ein Bartroller?

Wenn du dem Bartwachstum auf die Sprünge helfen willst, kann ein Bartroller bzw. Micro-Needling für den Bart die passende Lösung sein. Die Mikro-Nadelstiche kurbeln die Durchblutung und die Kollagenproduktion an – das schafft die Basis für einen dichteren, kräftigeren Bart. Wichtig: Setz auf Qualität, Sauberkeit und bring Geduld mit. Die Ergebnisse zeigen sich nicht über Nacht, aber wer dranbleibt, wird oft belohnt. Und falls deine Haut Probleme macht: Lieber einmal mehr beim Hautarzt abchecken lassen.