Können Männer Haare selber schneiden? Klar, trau dich! Mit den richtigen Tipps bringst du deine Haare wieder in Form. Wir zeigen dir die passenden Haarschneidemaschinen und 3 genaue Anleitungen, damit nichts schiefgeht.
Produkttipps: 3 Haarschneidemaschinen für Männer
Möchtest du dir selbst die Haare schneiden, ist das Equipment entscheidend: Was du jetzt brauchst, ist eine gute Haarschneidemaschine.
Achte darauf, dass das Gerät mehrere Aufsätze hat. So kannst du mit unterschiedlichen Längen arbeiten. Wir liefern dir drei Produkttipps für jeden Geldbeutel.
Der Preiswerte: Braun HC7590 Haarschneider (~83 €)
Einsteigerfreundlich und zuverlässig: Der Haarschneider von Braun ist ideal für alle, die sich zum ersten Mal die Haare selbst schneiden möchten. Er bietet einen attraktiven Preis und viele Funktionen, die du brauchst, wenn du selber Haare schneiden möchtest.
- 2 Kammaufsätze
- 17 Längeneinstellungen für kurze und lange Haare
- Mit der praktischen Feststelltaste sicherst du deine bevorzugte Einstellung.
Das Gerät hat eine Laufzeit von bis zu 50 Minuten, eine 5-Minuten-Schnellladung reicht für eine komplette Rasur. Nach dem Haareschneiden kannst du es einfach unter fließendem Wasser abwaschen.
Die Klingen sind laut Hersteller lebenslang scharf. Du musst dich also nicht um Ersatzteile kümmern, sondern kannst dauerhaft deine Haare selber schneiden.
Hier bestellen: Haarschneider von Braun kaufen
Das Multitalent: Philips MG 7950/15 (~85 €)
Ein Gerät, viele Funktionen: Der Haarschneider von Philips ist die perfekte Wahl für alle, die gern ein Multigroom-Gerät haben möchten. Das ist ein Haarschneider mit mehreren Einsatzbereichen. Der Multi-Groomer hat insgesamt 15 Aufsätze:
- 7 für die Haare
- 2 für den Körper
- 4 für den Bart
- 1 für die Details
Ein echter Pluspunkt bei diesem Gerät ist die Tatsache, dass du den Multi-Groomer unter der Dusche verwenden kannst. Da er aus Metall besteht, ist er zudem besonders langlebig.
Hier bestellen: Multi-Groomer von Philips kaufen
Der Profi-Tipp: Panasonic ER-DGP84 (~170 €)
Das Gerät von Panasonic ist die Luxus-Variante unter den Haarschneidegeräten:
- Durch die Karbon-Beschichtung verschleißt der Panasonic kaum
- Es bildet sich weniger Hitze
- Das Gerät hat eine lange Lebensdauer
Durch das schlanke, ergonomische Design mit teilweise gummierten Oberflächen liegt der Rasierer zudem besonders gut in der Hand.
Sehr praktisch ist das Einstellrad zur Schnittlängeneinstellung: Hiermit kannst du die Schnittlänge bequem während des Schneidens anpassen und z. B. den Nacken kurz schneiden und direkt danach die anderen Haare rasieren oder stutzen.
Hier bestellen: Profi-Haarschneider von Panasonic kaufen
Haare schneiden für Männer: Koteletten, Nacken, Kopf
Möchtest du die Haare selbst schneiden, stellt Mann sich am besten vor einen Spiegel. Positioniere direkt hinter dir einen zweiten Spiegel. So siehst du dich von allen Seiten und gehst sicher, dass du keine Strähne auslässt. Alternativ legst du dir einen 360-Grad-Spiegel zu, der ist dreiteilig und du siehst dich aus jedem Winkel.

Mit einem beleuchteten, dreiteiligen Rasierspiegel hast du beim Haareschneiden auch den Hinterkopf perfekt im Blick.
Koteletten selbst schneiden: So geht’s Schritt für Schritt
- Trimme deinen Bart wie gewohnt.
- Setze einen etwa einen Zentimeter langen Scheraufsatz auf deinen Rasierer.
- Trimme die Koteletten mit kurzen Aufwärtsbewegungen.
- Entferne dann den Trimmaufsatz.
- Klappe ein Ohr herunter und schneide die Haare selbst ringsum in einer Rundung ab.
- Gehe auf der anderen Seite genauso vor.
- Schaue gerade in den Spiegel.
- Halte den Rasierer waagerecht und kürze die Koteletten auf die Wunschlänge.
Nacken selbst rasieren: So geht’s Schritt für Schritt
- Kämme alle Haare am Hinterkopf glatt nach unten.
- Stelle dir eine Linie vor, an der dein Haar enden soll.
- Rasiere auf der Höhe der gedachten Linie an einer Stelle die Haare kurz.
- Die rasierte Stelle gilt jetzt als Referenzpunkt. Rasiere so den ganzen Nacken aus.
- Rasiere unterhalb der Schnittkante mit einem Trocken- oder Nassrasierer die letzten Härchen ab.
Tipp: Möchtest du im Nacken die Haare rasieren, kürze sie lieber erst einmal nur ein wenig. Du kannst später nacharbeiten. Beginnst du zu weit oben, sind dir die Haare vielleicht am Ende zu kurz.
Den Kopf selbst rasieren: So geht’s Schritt für Schritt
Bei einer eher kurzen Haarlänge kannst du mit einem Rasierer die Haare schneiden und so schnell wieder gepflegt aussehen.
Überlege dir vorher, wie kurz deine Haare werden sollen. Taste dich langsam heran und starte zunächst mit einem längeren Aufsatz. Kürzen kannst du immer noch. So gehst du vor:
- Rasiere dein Haar unbedingt im trockenen Zustand. Nass ist es zu weich und der Rasierer kann es nicht gut greifen.
- Beginne am Oberkopf und schere die Haare gegen den Strich, also gegen die Wuchsrichtung: von der Stirn in Richtung Hinterkopf.
- Im Nacken rasierst du von unten nach oben.
- Die Seiten kürzt du schräg von vorn in Richtung des Hinterkopfs.
Wichtig: Die Haare im Nacken und an den Seiten sollten ein wenig kürzer sein als die oben am Kopf: Haben alle Haare die gleiche Länge, wirkt der Kopf rund. Sind die Seiten hingegen kürzer, macht das den Schnitt markanter und professioneller und es sieht fast so aus, als wärst du beim Friseur oder bei der Friseurin gewesen.
Extra-Tipp: Sind die Haare kürzer als etwa 10 Millimeter, schimmert bei vielen Männern die Kopfhaut durch. Das kommt in einigen Fällen dem Look einer Glatze nahe.
Hast du insgesamt feine Haare? Die besten Frisuren für dünnes Haar findest du hier!
Haare selbst schneiden: Was, wenn es schiefgeht?
Damit beim Haareschneiden nichts schiefläuft, startest du am besten mit einem längeren Aufsatz. Solltest du aus Versehen eine Kante hineinrasieren, kannst du mit einem kürzeren Aufsatz das kleine Malheur ausgleichen.

Ups! Wenn der Schnitt mal danebengeht, hilft nur eins: cool bleiben, nachbessern, Buzz Cut – oder verwuscheln und so tun, als wär’s Absicht.
Nimm auch im Nacken und an den Koteletten lieber erst einmal weniger weg und schneide später nach. Dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn alle Stricke reißen, lässt du im Friseursalon den Fehler ausbügeln oder stylst die Haare so, dass man den Ausrutscher nicht sieht.
Schnittkanten fallen übrigens besonders auf, wenn die Haare glatt fallen oder unfrisiert sind. Am besten verwuschelst du die sie mit etwas Styling-Paste. Durch den Undone-Look fallen etwaige Unebenheiten nicht mehr auf.
Die häufigsten Fragen zu Haare selber schneiden für Männer
Können sich Männer selber die Haare schneiden?
Ja, sofern keine komplizierte Frisur vorhanden ist oder entstehen soll, können Männer sich selber die Haare schneiden. Mit einer geeigneten Haarschneidemaschine mit verschiedenen Aufsätzen sorgst du für den richtigen Schnitt und siehst wieder gepflegt aus.
Wo fängt man beim Haareschneiden an?
Möchtest du selbst Haare schneiden, fängst du am besten oben am Kopf an. Hast du dort die gewünschte Länge erreicht, schneidest du anschließend den Rest der Haare, den Nacken und die Koteletten.
Ist es schwer, sich selbst die Haare zu schneiden?
Mit dem richtigen Gerät ist es nicht schwer, sich die Haare selbst zu schneiden. Nutze unsere Produkttipps, um die passende Haarschneidemaschine zu finden. Platziere dann zwei Spiegel gegenüber und stelle dich dazwischen. Schon kannst du selber deine Haare schneiden.
Fazit: Selbst Haare schneiden? Kein Problem!
Müssen Männer Haare schneiden, ist nicht immer der Gang zum Friseursalon nötig. Sofern kein komplizierter Schnitt gewünscht ist, können sie die Haare selber schneiden. Mit dem richtigen Equipment, etwas Übung und unseren Tipps sparst du Zeit und Geld für den Friseurtermin. Schneide erst einmal lieber weniger ab als zu viel. Kürzen geht dann immer noch. Und sollte der Haarschnitt für Männer ganz missglückt sein, retten dich die Profis im Salon oder ein geschicktes Styling.