Hybrid Training wie die Profis: Strategien für maximale Performance

Hybrid Training wie die Profis
Diese Profis zeigen, wie Hybrid-Training deine Fitness auf ein anderes Level bringt

Veröffentlicht am 18.03.2025
So effektiv ist Hybrid Training
Foto: Shutterstock.com / KeyStock

Hybrid Training, die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Sportler setzen auf diesen vielseitigen Ansatz, um sowohl Muskelkraft als auch Ausdauerleistung zu maximieren.

Während traditionelle Trainingsmethoden entweder auf Muskelaufbau oder kardiovaskuläre Fitness fokussieren, zeigt Hybrid-Training, dass es möglich ist, in beiden Bereichen Spitzenleistungen zu erzielen. Fergus Crawley und Alexander Roncevic haben Hybrid Training als Standard in ihren Athleten-Alltag integriert und perfektioniert. Auch der deutsche Fitness-Influencer Sascha Huber beweist, dass Krafttraining und Ausdauertraining clever kombiniert werden können, um ganzheitlich fit zu werden.

Was ist Hybrid Training?

Hybrid Training kombiniert gezielt Kraft- und Ausdauerübungen, um eine ausgewogene körperliche Leistungsfähigkeit zu erreichen. Ziel ist es, die Vorteile beider Trainingsmethoden zu nutzen, ohne dass eine Komponente die andere negativ beeinflusst.

Die größte Herausforderung besteht darin, das richtige Gleichgewicht zu finden, damit weder Muskelaufbau noch kardiovaskuläre Fitness darunter leiden. Erfolgreiches Hybrid Training erfordert eine kluge Trainingsplanung, abgestimmte Ernährung und eine effektive Regenerationsstrategie.

Die Trainingsansätze der Top-Hybrid-Athleten

Diese Sportler machen durch unfassbare Hybrid-Leistungen auf sich aufmerksam:

Fergus Crawley – Powerlifting & Langstreckenlauf

Fergus Crawley ist der Inbegriff eines Hybrid-Athleten. Als ehemaliger Powerlifter bewies er, dass es möglich ist, maximale Kraft zu entwickeln und gleichzeitig herausragende Ausdauerleistungen zu erbringen. Crawley hat es geschafft, einen Deadlift von 272,5 kg zu ziehen und gleich anschließend einen Marathon unter 3 Stunden zu laufen – eine Leistung, die extreme Kraft und aerobe Kapazität erfordert.

Sein Trainingsansatz basiert auf Periodisierung. Er wechselt zwischen intensiven Krafttrainingszyklen und Phasen mit höherem Ausdauerfokus. Durch diese Struktur stellt er sicher, dass er in beiden Bereichen Fortschritte macht, ohne eine Komponente zu vernachlässigen.

Ein weiteres zentrales Prinzip seines Trainings sind doppelte Belastungstage. An manchen Tagen kombiniert er schweres Krafttraining mit langen Läufen – beispielsweise führt er morgens Kniebeugen mit über 200 kg aus und läuft am Abend eine Halbmarathon-Distanz. Diese Strategie erfordert jedoch eine durchdachte Regeneration. Crawley setzt deshalb auf eine hochwertige Eiweiß- und Kohlenhydratzufuhr, gezielte Mobilitätsübungen und ausreichend Schlaf, um Übertraining zu vermeiden.

➡ Lernpunkt für dich: Fergus Crawleys Ansatz zeigt, dass Kraft- und Ausdauertraining koexistieren können, wenn sie strategisch geplant werden. Eine gezielte Periodisierung und Regeneration sind entscheidend, um Muskelabbau zu verhindern und gleichzeitig die Ausdauerleistung zu verbessern.

Alexander Roncevic – HYROX-Champion

Alexander Roncevic ist einer der weltbesten HYROX-Athleten – eine Wettkampfdisziplin, die sich aus Kraft- und Ausdauerübungen zusammensetzt. HYROX kombiniert 8 Kilometer Laufen mit funktionellen Fitness-Challenges wie Schlittenziehen, Burpees, Rudern und Wall Balls.

Roncevics Training ist extrem funktionell. Er setzt auf eine Kombination aus klassischem Krafttraining, CrossFit-Elementen und Intervallläufen. Besonders wichtig ist für ihn die Fähigkeit, hohe Intensität über lange Zeiträume aufrechtzuerhalten, da HYROX-Wettkämpfe eine Mischung aus Explosivität, Ausdauer und mentaler Stärke erfordern.

Ein wichtiger Bestandteil seines Trainings ist das Intervall- und Ausdauertraining. Er absolviert regelmäßige Sprintintervalle, um seine anaerobe Kapazität zu steigern, kombiniert mit längeren aeroben Einheiten, um seine Grundlagenausdauer zu verbessern.

Neben seinem Lauftraining bleibt das Krafttraining ein zentraler Bestandteil seines Programms. Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und olympisches Gewichtheben helfen ihm, seine Explosivität und Stabilität zu verbessern.

Lernpunkt für dich: Die Kombination aus funktionellen Kraftübungen und hochintensiven Ausdauerbelastungen macht HYROX-Athleten wie Roncevic extrem leistungsfähig. Sein Ansatz zeigt, dass Hybrid Training ein effektiver Weg ist, um nicht nur stärker, sondern auch schneller und ausdauernder zu werden.

Sascha Huber – Krafttraining mit HIIT-Elementen

Der deutsche Fitness-Influencer Sascha Huber hat Millionen Menschen durch seine motivierenden YouTube-Workouts inspiriert. Sein Ansatz kombiniert Krafttraining mit hochintensiven Intervallen, um sowohl Muskelmasse als auch Ausdauer zu verbessern.

Hubers Training besteht aus hochvolumigem Krafttraining, mit Fokus auf Grundübungen wie Bankdrücken, Klimmzügen und Kniebeugen. Doch statt stundenlanger Cardio-Sessions setzt er auf HIIT-Workouts, um in kurzer Zeit maximale Effekte zu erzielen.

Seine Workouts sind für jedermann zugänglich und zeigen, dass Hybrid Training nicht nur Profisportlern vorbehalten ist. Er beweist, dass mit Disziplin, Ehrgeiz und der richtigen Motivation jeder körperliche Grenzen durchbrechen kann.

Lernpunkt für dich: Krafttraining kombiniert mit HIIT ist eine hocheffektive Strategie, um sowohl Kraft als auch Ausdauer in kurzer Zeit zu steigern.

Was kann man aus den Ansätzen der Top-Athleten für das eigene Training mitnehmen?

Die Trainingsmethoden von Fergus Crawley, Alexander Roncevic und Sascha Huber zeigen, dass es viele verschiedene Wege gibt, um Kraft und Ausdauer gleichzeitig zu trainieren. Wichtig ist es, einen Ansatz zu wählen, der zu den eigenen Zielen und körperlichen Voraussetzungen passt. Wer maximale Kraft und Ausdauer kombinieren möchte, sollte auf eine durchdachte Periodisierung achten, um Übertraining zu vermeiden. Zudem ist eine ausgewogene Ernährung essenziell, um genug Energie für beide Trainingsbereiche zu haben. Hybrid Training erfordert außerdem ein gezieltes Regenerationsmanagement, da die hohe Belastung für den Körper anspruchsvoll ist.

Während Crawley bewiesen hat, dass selbst Powerlifter Marathon laufen können, zeigt Roncevic, dass funktionelle Workouts eine effektive Möglichkeit sind, Kraft und Ausdauer gleichermaßen zu verbessern. Sascha Huber zeigt, dass selbst mit begrenztem Equipment ein starkes und ausdauerndes Training möglich ist.

3 Tipps für dein eigenes Hybrid Training

💡 1. Setze klare Prioritäten: Möchtest du stärker werden oder deine Ausdauer verbessern? Passe dein Training entsprechend an und setze auf eine kluge Mischung aus Kraft- und Cardio-Einheiten.

💡 2. Achte auf eine smarte Trainingsstruktur: Kombiniere Kraft- und Ausdauertraining sinnvoll, zum Beispiel mit geteilten Trainingstagen oder Doppelsessions mit genügend Pause dazwischen.

💡 3. Plane ausreichend Regeneration ein: Hybrid Training belastet den Körper stark – sorge für genug Schlaf, eine proteinreiche Ernährung und Regenerationstage, um Verletzungen und Leistungsabfall zu vermeiden.

Mit diesen Erkenntnissen und Tipps kannst du dein eigenes Hybrid Training erfolgreich gestalten und das Beste aus Kraft und Ausdauer rausholen!

Fazit: Hybrid Training ist perfekt für alle, die stark UND ausdauernd sein möchten

Fergus Crawley, Alexander Roncevic und Sascha Huber zeigen, dass mit der richtigen Strategie beeindruckende Leistungen in beiden Bereichen möglich sind. Wer seine Fitness vielseitig verbessern möchte, kann sich an diesen Vorbildern orientieren und mit einer smarten Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining das Beste aus beiden Welten herausholen! 🚀💪